Seite wählen

F.A.Q.

Die wichtigsten Fragen rund um die Immobilienfinanzierung

WIE WAHRSCHEINLICH IST DIE GENEHMIGUNG MEINES KREDITES / MEINES DARLEHENS?

In erster Linie prüfen die Banken 3,5 Bereiche

  1. Wie gut ist die Haushaltsrechnung / der mtl. Überschuss unter Berücksichtigung der neuen Kredite sowie aller bestehenden Ausgaben (Lebenshaltungskosten, Kreditraten, priv. Krankenversicherung etc)
  2. Wie hoch ist das eingesetzte Eigenkapital bzw. wieviel % des Kaufpreises bzw. eines vorsichtig geschätzten Wertes der Immobilie (sogenannter Beleihungswert) müssen finanziert werden
  3. Bonitätsmerkmale in Form der Schufa / Creditreform , einer Bankauskunft über die Hausbank sowie sonstige ggf. bekannte Bonitätsmerkmale (z.B. Probezeit Arbeitgeber)
  4. In manchen Fällen legt die Bank zusätzlich Wert auf die persönliche Kreditwürdigkeit des Antragsstellers. Diese Einschätzung kann durch ein persönliches Gespräch, die Aufbereitung und Vollständigkeit der Unterlagen sowie die Offenheit und Zuverlässigkeit der Kunden erfolgen.

Im Zuge unserer Zusammenarbeit werden wir Sie natürlich in allen o.g. Bereichen bestens vertreten und alleine durch unsere professionale Zusammenstellung Ihrer Finanzierungsanfrage bereits einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Genehmigung der Finanzierungsanfrage leisten.

Aufgrund unserer Erfahrung können wir Ihnen unverbindlich auch die allgemeine Finanzierungswahrscheinlichkeit Ihres Vorhabens mitteilen, eine endgültige Genehmigung erfolgt natürlich jeweils nur über den finalen Finanzierungspartner selbst.

Mit welcher Bearbeitungszeit muss ich rechnen?

Wir bearbeiten in der Regel alle eigehenden E-Mails binnen 24 Stunden und rufen Sie auch kurzfristig zurück. Für die Erstellung eines Finanzierungskonzeptes nehmen wir uns zwar ausreichend Zeit, bearbeiten diese aber selbstverständlich schnellstmöglich, in der Regel binnen 48 Stunden.

Sofern das Finanzierungskonzept steht und alle notwendigen Unterlagen vorliegen können wir die Finanzierungsanfrage offiziell beim ausgewählten Finanzierungspartner einreichen.

Die Bearbeitungsdauer kann je nach Auslastung und Komplexität der Finanzierung zwischen 5 Tagen und 4-6 Wochen stark variieren. Aufgrund unserer Erfahrungswerte können wir Ihnen jedoch unverbindlich im Vorfeld dazu bereits eine Indikation geben.

Warum ist unsere Homepage so klar und übersichtlich?

Natürlich stellen wir gerne die wichtigsten Informationen über uns und unsere Leistungen für Sie auf unsere Homepage zur Verfügung.

Natürlich könnten wir auch einen Roman erstellen und Sie tief in die große Finanzierungswelt abtauchen lassen. Aber mal ganz ehrlich…

Je weiter man eintaucht „desto trockener wird die Kost“.

Aufgrund dessen haben wir uns entschlossen unsere Zeit lieber in Ihr Finanzierungskonzept zu investieren und dafür zu sorgen dass Sie sich bestens betreut fühlen und alle Ihre Fragen persönlich beantwortet werden.

Wie bekomme ich den günstigsten Zinssatz?

Die Frage aller Fragen.

Zunächst entscheidend für die Ausgangsbasis sind Ihre allgemeinen Vorstellungen der Finanzierung. Neben der Kredithöhe und der gewünschten Zinsbindung / Laufzeit können die Höhe der Rückzahlung, des Tilgungsanteils sowie weitere Optionen wie Sondertilgungen entscheidend sein.

Die größte Auswirkung auf den Zinssatz hat in der Regel die Höhe des eingesetzten Eigenkapitals und die Stellung möglicher Zusatzsicherheiten. Sofern das rechnerische Risiko der Bank sinkt, kann diese auch den besten Zinssatz vergeben.

Natürlich können auch weitere Indikatoren wie die Höhe des Einkommens, die berufliche Stellung (z.B. Beamte), teilweise der Schufa-Score und insbesondere die bankeigene Bewertung der Immobilie und/oder Ihres Vorhabens für die endgültige Kreditkondition ausschlaggebend sein. 

Im Zuge unserer Zusammenarbeit zeigen wir Ihnen die Stellschrauben der Konditionierung und erzielen mit Ihnen zusammen ein individuelles Finanzierungskonzept zu besten Konditionen.

Welche Fehler kann ich machen (sehr wichtig – wenn Sie mal nicht mit uns zusammenarbeiten!)?
  1. Falsche Kalkulation des Finanzierungsbedarfes
  2. Teure Nachfinanzierung durch fehlerhafte Baukostenkalkulation
  3. Überschätzung der monatlichen Belastbarkeit
  4. Restschuldrisiko / Zinsänderungsrisiko
  5. Fehlende Flexibilität
  6. Falsche Vereinbarung der Bereitstellungszeit
  7. Staatliche Förderung wird oft verschenkt
  8. Eigenleistungen werden überschätzt
  9. Das falsche Objekt kaufen

Immo-Finanz Bavaria GmbH

Am Pfanderling 5
85778 Haimhausen